- +49 (0)271 333 3
- info@diakonie-sw.de
Wir öffnen die Türen zu Ihrer beruflichen Zukunft in Deutschland!
Herzlich Willkommen in der Diakonie in Südwestfalen



4000 Mitarbeiter
120 Einrichtungen
100.000 Menschen
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
und beantworten gerne Ihre Fragen.
In Deutschland arbeiten:
Kommen Sie als Pflegefachkraft
oder Arzt zu uns nach Siegen!
Schön, dass Sie sich für die Jobangebote für Pflegefachkräfte und Ärzte im Jung-Stilling-Krankenhaus in Siegen interessieren. Wir sind offen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aus Serbien zu uns kommen, sich beruflich weiterentwickeln und in einem Team mitarbeiten möchten, das sich mit überdurchschnittlich hoher medizinischer Qualität tagtäglich für das Patientenwohl einsetzt.
Profitieren Sie als Teil unseres Teams von einem sicheren Arbeitsplatz, von hoher sozialer Absicherung, von einer attraktiven Vergütung, einer klinikeigenen Kindertagesstätte und vielen weiteren Benefits im Arbeitsalltag. Kommen Sie zu uns! Unser Ziel ist es, Ihnen den Weg nach Deutschland leicht zu machen. Deshalb unterstützen und begleiten wir Sie auf allen Schritten Ihres beruflichen Neuanfangs in Siegen – vom Spracherwerb, über das Anerkennungsverfahren, der Familienmitnahme bis hin zur Wohnungssuche, damit Sie gut an ihrem neuen Arbeitsplatz in Deutschland ankommen.
Auf unserem Portal erfahren Sie mehr über berufliche Chancen für Pflegekräfte und Ärzte aus Serbien am Klinikum Jung Stilling in Siegen (Deutschland). Wir zeigen Ihnen einfach und übersichtlich auf, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Sie in Deutschland arbeiten können und wie wir Sie dabei gezielt unterstützen.
Die Diakonie in Südwestfalen
- Die Diakonie Südwestfalen ist Mitglied der Diakonischen Kirche in Deutschland (EKD) und arbeitet eng mit anderen diakonischen Einrichtungen und Kirchengemeinden zusammen.
- Die Diakonie Südwestfalen betreibt mehrere Krankenhäuser und Fachkliniken in der Region und engagiert sich darüber hinaus in der Aus- und Weiterbildung von medizinischem Personal und anderen sozialen Berufen. „Von der Community Überprüft“-Symbol
- Die Diakonie Südwestfalen bietet vielfältige soziale Dienstleistungen an, darunter Altenpflege, Behindertenarbeit, Flüchtlingshilfe, Schuldnerberatung und Jugendhilfe.
Treten Sie mit uns in Kontakt
Sie haben Fragen zur Arbeit als Pflegekraft oder Arzt am Diakonie Klinikum Jung-Stilling.
Wir sind gerne für Sie da. Schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir rufen Sie zurück.
"Profitieren Sie von der Arbeit in einem der besten Gesundheitssysteme der Welt.
Nutzen Sie die Chance, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln und erhöhen Sie Ihre Karrierechancen!"
Dr. Josef Rosenbauer Geschäftsführer
Über das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen (Deutschland)
Unser Haus hat eine lange Tradition. Eröffnet 1947 mit 280 Betten am Fischbacherberg in Siegen, arbeiten heute im Neubau am Rosterberg rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 17 Hauptabteilungen, zwei Belegabteilungen und zwei nicht bettenführenden Abteilungen des Diakonie Klinikums Jung-Stilling. Mit ausgewiesenen Experten in allen medizinischen Fachgebieten, moderner Medizintechnik auf dem Niveau von Universitätskliniken und interdisziplinären Zentren führen wir Therapien zeitnah, fachübergreifend und mit hohem medizinischem Anspruch durch.
In den Betriebsstätten Jung-Stilling Krankenhaus und Krankenhaus Bethesda in Siegen behandeln wir jährlich rund 30.000 Patienten stationär, weitere 45.000 ambulant und führen mehr als 18.000 Operationen durch. Wir sind akademisches Lehrkrankenhaus der Rheinischen Friedich-Wilhelms-Universität Bonn.
Der Rettungshubschrauber Christoph 25 ist am Jung-Stilling Krankenhaus stationiert. Seit 2016 sind wir als überregionales Traumazentrum zertifiziert und bieten umfassende Notfallversorgung an. Unser Zentral-OP verfügt über elf Säle, davon zwei Hybrid-OPs, ein ambulantes OP-Zentrum und drei Herzkatheter-Labore. Das Klinikum hat 23 Stationen, inklusive einer Palliativ-, Intensiv- und Intermediate-Care-Station sowie eine zentrale Notaufnahme.
Als verlässlicher medizinischer Partner begleiten wir Menschen – oft über lange Jahre: Von der Geburtsstation bis zur Palliativmedizin mit hoher medizinischer Expertise in jeder Lebensphase.
Unsere Arbeit stellen wir auf Basis des christlichen Selbstverständnisses in den Dienst am Menschen. Die persönliche Zuwendung ist uns wichtig, das zeichnet uns aus und trägt zur hohen Qualität von Pflege und Medizin bei.
Was Sie noch über das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen wissen sollten:
- sehr breites medizinisches Spektrum
- moderne medizinische Ausstattung mit CT- und MRT-Geräten und zwei Hybrid-Operationssälen
- medizinisches Angebot auf dem Niveau von Universitätskliniken
- angeschlossenes medizinischen Versorgungszentrum mit verschiedenen Fachärzten
- Pflegebildungszentrum, Fortbildungszentrum, Hospiz und Seniorenheim der Diakonie Südwestfalen in unmittelbarer Nähe.

Von Anfang an habe ich mich als Pflegekraft mit ausländischen Wurzeln im Team meiner Kolleginnen und Kollegen willkommen gefühlt. Wir pflegen einen offenen Austausch, auch wenn’s mal hakt.
Nikola
#TeamDiakonieSW

Einfach toll: Arbeitnehmerrechte, Fortbildung und leistungsorientierte Bezahlung – das sind gute Arbeitsbedingungen, die ich von meinem Heimatland her so nicht kenne. Am Diakonie Klinikum Jung-Stilling sind sie eine Selbstverständlichkeit – für jeden Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin.
Jelena

Beeindruckend und spannend ist für mich jeden Tag aufs Neue die moderne medizintechnische Ausstattung und das, was sie leisten kann. Wir helfen am Diakonie Klinikum Jung-Stilling Menschen auf höchstem medizinischem Niveau. Das macht mich bei meiner Arbeit sehr glücklich.
Ana
Carl Correa
Kontaktieren Sie uns jetzt
Hinterlassen Sie Ihre Daten und einer unserer Experten wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen!
Arbeiten in Deutschland - Blog
Wissenswertes, aktuelle Informationen und Tipps für Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte rund um das Arbeiten in Deutschland gibt es in unserem Blogbereich.

Arbeit in der Pflege – Ansprechpartner sprechen Serbisch
Alles Wichtige rund um die berufliche Anerkennung und den Anerkennungsprozess

Serbische Pflegekräfte: In Deutschland arbeiten
Alles Wichtige rund um die berufliche Anerkennung und den Anerkennungsprozess
Kontaktieren Sie uns jetzt
Sie haben Interesse? Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Hinterlassen Sie Ihre Daten und unsere Experten setzen sich mit Ihnen in Verbindung!

Diakonie in Südwestfalen GmbH
Wichernstraße 40
57074 Siegen
Deutschland
Telefon: 0049 (0)271 333 3
Fax: 0040 (0)271 333 64 09
Rechtliches
- Impressum
- Datenschutzerklärung